Aktuelle Projekte

Fernsehen

Die weiblichen Genitalien waren lange unerforscht und mit großer Scham behaftet. Im Unterschied zum Penis können die wenigsten eine anatomisch korrekte Vulva oder Vagina zeichnen.

Dr. Mariame Sow ist eine der interviewten Frauen.

Schauen Sie die Reportage hier online.

Radio

Genitalverstümmelung ist in einigen Ländern nach wie vor Brauch. Weltweit werden täglich etwa 8000 Mädchen beschnitten. Auch aus Fürsorge, damit sie gesellschaftlich akzeptiert werden. Durch die Migration wird das Thema in Deutschland relevant. Von Stephanie Kowalewski

Lesen und hören Sie den Beitrag hier online.

Presse

Mariame Racine Sow, die 1989 vom Senegal nach Deutschland kam, hat vor mehr als 20 Jahren einen Verein in Deutschland gegründet, der sich für die Beendigung der weiblichen Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) einsetzt. Sie berät in Frankfurt betroffene Migrantinnen. Neuerdings wenden sich immer häufiger Familien an sie, die mit Rassismus-Erfahrungen zu kämpfen haben.

Lesen Sie den Artikel hier online.

In Deutschland leben rund 21 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund und mehr als 11 Millionen Menschen mit ausländischem Pass. In manchen Großstädten hat bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung einen nichtdeutschen Hintergrund. E+Z/D+C-Redakteurin Sabine Balk sprach mit drei Einwanderinnen aus Frankfurt über die Beweggründe, warum sie nach Deutschland kamen, ihr Leben und ihre Zufriedenheit im Land. (Teil 2). Von Sabine Balk.

Lesen Sie den Artikel hier online.

Die Zahl der Frauen in Deutschland, die von Genitalverstümmlung betroffen sind, steigt mit dem Zuzug von Migranten. Mariame Sow will diesen Frauen helfen. Von Lisa Albrecht

Lesen Sie den Artikel hier online.

Durch ihr Engagement trägt Dr. Mariame Racine Sow seit vielen Jahren zur Integration von Menschen aus afrikanischen Ländern bei. Schwerpunktmäßig setzt sie sich für Aufklärung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen ein. Sow zählt zu den Gründerinnen von Forward Germany.

Lesen Sie den Artikel hier online.

Vimeo

Wie heißt es so schön: Über den Tellerrand hinaus sehen ? Das gelingt im Frankfurter Nordend ganz von selbst – wenn man NACHBARN begegnet. Zum Beispiel Mariame, die zwar seit über zwanzig Jahren Frankfurterin ist, aber den Kontakt zu ihrem Herkunftsland Senegal in Westafrika nie abgebrochen hat und auch in ihrem faszinierenden Beruf immer wieder dort tätig ist

Schauen Sie es hier online.

Weitere Veröffentlichungen zum Thema FGM

Dan mon O’Dey operiert beschnittene Frauen und stellt ihre Genitalien wieder her. Er versucht den Frauen, die das grausame Beschneidungsritual erlitten haben, wieder ein normales Sexualleben zurückzugeben. Lesen Sie den Artikel hier online.

Während immer noch Frauen gegen ihren Willen beschnitten werden, lassen sich hierzulande mehr und mehr Frauen im Intimbereich optimieren. Woher kommt dieser Trend?

Schauen Sie die Folge hier online.

Fünf Frauen, Fünf Kulturen, Eine Geschichte

#FEMALEPLEASURE ist ein Film, der schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann.

Webseite: www.femalepleasure.org/deutsch

Trailer: #FemalePleasure Trailer English

Despite a century of campaigning the practice persists. But in my work as an archaeologist, I’ve learned how we can end it. An article by Sada Mire

Read it here online.

The latest news, comment and analysis on female genital mutilation by The Guardian. Follow it online here.

Follow their campaign to End FGM here