We are on our way

AKTION GEGEN RITUALISIERTE GEWALT AN FRAUEN UND MÄDCHEN

Forward for Women e.V. ist ein international tätiger Verein, der sich seit 1998 in Frankfurt und Umgebung für die Beendigung traditioneller Formen sexualisierter Gewalt einsetzt. Unser Fokus liegt auf der psychosozialen Begleitung von Migrantinnen, die Female Genital Mutilation (FGM) oder andere Formen sexualisierter Gewalt erfahren mussten, HIV-positiv, zwangs- oder frühverheiratet wurden.

Aktuelle Projekte

Naforé

Beratungsstelle in Podor- Nafooré

In Podor findet derzeit eine wegweisende Zusammenarbeit zwischen Schule, Gemeinde, Geburtsstation und anderen Akteuren statt, um die psychosoziale Beratung für Frauen und Mädchen zu verbessern.

Die Beratungen erfolgen momentan in der Schulbücherei, was aufgrund der hohen Nachfrage und des Platzmangels jedoch nicht mehr ausreicht.

Besonders Mädchen nutzen die Bücherei, um mit Freundinnen zu lesen, während Jungen eher nur Bücher ausleihen und gehen. Für persönliche Gespräche sind die Räumlichkeiten ungeeignet, weshalb ein geschütztes Beratungszentrum in Podor geplant ist.

Dieses soll neben Beratung auch Kurse anbieten und einen sicheren Raum für intime Gespräche schaffen. Das Projekt richtet sich an Frauen, Schulmädchen sowie die gesamte Community von Podor, inklusive Familien, Schüler, Lehrer und zukünftige Partnerorganisationen. Ziel ist es, das Wohlergehen der Bevölkerung zu fördern und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Erleben Sie live den Bau der Beratungsstelle. Jede Unterstützung ist willkommen.

Saraba 2

Unser Projekt „Saraba.2“ richtet sich an die afrikanische Diaspora und Geflüchtete. Seit 2015 sind wir in Flüchtlingsunterkünften aktiv und haben dort bereits wichtige Kontakte geknüpft. Ziel ist es, Migrant*innen und Geflüchtete zu stärken, bei Gewalterfahrungen zu unterstützen und durch Schulungen sowie Diskussionsrunden in der Community das Bewusstsein für gewaltfreien Umgang und die Abschaffung von FGM zu fördern.

Unser Handeln basiert auf der Istanbul-Konvention, und ist von der  Stadt Frankfurt am Main gefördert .

Wir bieten individuelle Beratung, arbeiten in Frauengruppen und Männergruppen. Zielgruppe sind Frauen und Männer aus den Communities und Flüchtlingsheimen in Frankfurt am Main.